Gin günstig & schnell nach Hause

Gin Mare Premium Gin im GinShop
Gin Mare - Spanien

Premium-Gin mit einem solchen Arbequina-Oliven, Rosmarin, Basilikum, Thymian, Koriander, Wacholder und Kardamom, Farbe: hell und klar, Geruch und Geschmack: würzig, intensiv, lebendig, zarte Zitrus-, Sandelholz, Ingwer, Wacholder.
 

.
39,90 EUR
57,00 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
0,7:
 
Kaiser Hill 16 Bavarian Dry Gin
Sehr fein und ausgefallen einfach ein Juwel im GinShop: Kaiser Hill 16 Bavarian Dry Gin
0,7 Ltr. 42% Vol. Frucht, Holz, Erfahrung, viel Zeit und von allen gut und reichlich so sagt der Brennerei-Chef Gregor Schraml.

Das neue "alte Produkt" im arttypischen Designflakon edel bayrisch präsentiert, ohne die Tradition zu verraten.

Kaiser Hill 16 Bavarian Dry Krammelbeer Gin.

Ja und er hat diesen zur Wine and Spirits Competition nach London geschickt und das ist dabei rausgekommen:

Im Jahr 2012 wurde Kaiser Hill 16 von der Jury der
World Spirits Academy
unter Leitung von Wolfram Ortner im Rahmen der World Spirit Awards mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
 
35,00 EUR
50,00 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
0,7:
 
Premium Gansloser Black Gin
Die Destillerie Gansloser zählt zur weltweiten Elite der Ginbrennereien.
Seit Jahren gehört er mit seinen Edelbränden zu den erfolgreichsten seiner Zunft.

Black Gin 2011 - klar, spiegelnd transparent saubere, betörende Qualität neben dem dominanten Wacholderaroma, Zitrus, Orange und Kamille Voller Körper und feine Milde am Gaumen und an der Nase sagt Herr Holger Frey, Geschäftsführer und Brenner.
 
45,89 EUR
65,56 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
0,7:
 
Tower Torwächter Gin Beefeater London Dry Gin
Beefeater London Distilled Dry Gin 0.7 Ltr. 47% Vol.

Die Basis für diesen Gin bilden Wacholderbeeren, Koriander, Angelikawurzel, Mandeln, Zitronen- und Orangenschalen sowie weitere Zutaten.
Über Generationen wurde das einzigartige geheime Rezept unverändert weitergegeben. Beefeater London Dry Gin ist ein echter Klassiker, der in keiner guten Bar fehlen darf.
Hergestellt wird dieser Gin in London. Geschmacklich wirkt der beliebte Beefeater Gin eher trocken.

Viel Spass beim genießen.
 
20,51 EUR
29,30 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
0,7:
 
1 bis 5 (von insgesamt 23)

Wohl bekomm's, Euer Majestät!

Sie soll schon zum Frühstück einen GIN and Tonic getrunken haben - Grund genug, zur den größten Gin-Liebhabern gekürt zu werden, doch an der Queen Mum lieben wir noch viel mehr. Eine Laudatio.

Rezeptvorschlag von mir:

5 cl Gin, Tonic Water nach Belieben, Twist einer Zitrone oder einer Limette, Eis, Glas bis zum Rand mit sehr kalten Eiswürfeln füllen (wichtig, da der Drink sonst zu schnell verwässert). Gin eingießen, mit Tonic auffüllen und mit Zitrone garnieren.

 

Gintypen

Gins sind Destillate aus Wacholderbeeren, Kräutern, Wurzeln und weiteren Pflanzen, die in Alkohol eingelegt wurden. London Dry sind die häufigsten Gins auf dem Markt. Sie schmecken trocken, geradlinig, Wacholder dominiert die Aromen. Old Tom Style entspricht eher dem sehr traditionellen Geschmack aus dem 18. Jahrhundert, er darf süßer schmecken. Plymouth Gin ist der traditionelle Drink der britischen Marine; er muss in Plymouth destilliert worden sein, schmeckt fruchtiger, süßer und weniger nach Wacholder als der London Dry. Sloe Gin ist eher ein Schlehenlikör, mit unter 30 Prozent Alkohol, Pink Gin ist Gin, der mit etwas farbigem Bitter(likör) versetzt worden ist.
Neu sind fassgelagerte Gins wie der Citadelle aus Frankreich oder der Alambic aus Schottland, der 14 Jahre in Whiskyfässern gereift ist.

G&T Cotswolds Gin; Unberührte Natur, verschlafene Cottages neben gemütlichen Pubs und Teestuben - die Region Cotswolds gilt als eine der schönsten Englands. Seit 2014 produziert die Cotswolds Distillery hier einen der wenigen englischen Whiskys und hat sich dafür maßgeblich von ihrer Umgebung inspirieren lassen: Atemberaubende Landschaft und verträumte Dörfer treffen auf Handwerkskunst und Gespür für besonderen Geschmack. Die Gerste für den fruchtigen Whisky stammt von lokalen Bauern, das Wasser kommt direkt aus dem Ort..

1724 Tonic Water: Sanfte, fast süßliche Zitrusnoten (allen voran Mandarine), ein Hauch von Melone und Pfirsich, sanfte Bittertöne.

G&T: Süffig, gefährlich gefällig, more-ish, Queen Mum hätte den geliebt. Mit Pink-Grapefruit-Zeste – Aromenapotheose!
The Botanist Islay Dry Gin: Wunderbar old school, wunderbar puristisch – Wacholder satt (und 30 botanicals mehr), dazu eine Zitrus-Minz-Melange und florale Aromen (Kamille). Thomas Henry Elderflower Tonic: Frühlingsgefühle mit Holunderblütenduft, zarter Säure und bitter-süßem Finish.
G&T: Ein Herrenabend mit P. G. Wodehouse im Gentlemen’s Gentleman Club. Mit Zitronenzeste und Vetiver (trotz blumiger Attitüde) ein G&T, der den Namen „Jeeves“ verdient.

Gin Mare Mediterranean Gin: Das Etikett verspricht nicht zuviel – mediterranes Panorama in Cinemascope: Rosmarin (mehr als präsent), Thymian, Basilikum und grüne Oliven (nach dem G&T dann gleich einen Martini ordern!), Wacholder und pfeffrige Spitzen, im Nachhall ein, zwei Salzflocken und überaus weich.
Fever-Tree Mediterranean Tonic Water: Rosmarin, (Zitronen-)Thymian, Zitrusfrüchte und sehr subtile Bittenoten. G&T: Perfekter after work drink, ätherisch-kräutrig-zitrisch in Kombination und tatsächlich vollendet Côte Azur bis Costa del Sol, konzeptionell schon ganz schön weit weg vom traditionellen G&T – ein Klassiker in ziemlich relaxter Neuinterpretation.

Alternativen Gin:

Bloom. Destilliert aus Pomelo, Geißblatt, Kamille und Wacholder. Starke Veilchennote. Tonic: Fentimans. Zitronig-herb. Spritzig. Serviert im Collins-Glas. Reichlich sehr kalte Eiswüfel (-22 Grad), dazu 5 cl Gin geben und 10 cl Tonic, umrühren. Mit Biozitronenschale servieren. Blumig und leicht. Für einen Sommertag auf der Terrasse.
Gin Mare. Destilliert aus Oliven, Thymian, Rosmarin und Basilikum. Kräuterbetont. Tonic: 1724. Mild-frisch und zitronig. Serviert im Ballonglas. Auf Eis wie oben zubereiten, mit Bio-Orangenschale servieren. Frisch, kräuterig, süßlich. Für den Sommerabend vor dem Grillfest.
Gin: Monkey 47. Destilliert aus 47 Kräutern und Pflanzen wie Ingwer, Zimt, Lavendel, Zitrone und Wacholder. Kräuternote. Tonic: Britvic. Süßlich mild, Orangennote. Serviert im Goblet-Glas. 5 cl Gin und 10 cl Tonic auf 1–2 große Eiswürfel (halten die Kälte besser als mehrere kleine) geben. Garnitur: Johannisbeeren. Sehr würzig, nach dem Dinner.
Gin: London No. 3. Destilliert aus Wacholder, Engelwurz und weiteren Kräutern. Dominante Wacholdernote. Tonic: Fever Tree. Kräftig herb und zitronig. Serviert im Collins-Glas. 5 cl Gin und 10 cl Tonic auf reichlich Eiswürfel geben, dazu Bio- Grapefruitschale. Klassisch herb und frisch, für Anglophile, beim Hamburger Derby oder Polo auf Sylt.
Gin: Vom GinMaker aus Speyer  Fl3ur Dry Gin, 60% Fassstärke. Destilliert aus Wacholder, Koriander und Zitronenschalen. Noten von Lebkuchen und Anis. Tonic: Schweppes Ginger & Cardamom. Schmeckt sehr würzig nach Ingwer und Pfeffer. Serviert im Ballonglas. 5 cl Gin und 10 cl Tonic auf reichlich Eiswürfel. Mit Limetten-Achtel servieren. Für Wintertage, den Weihnachtsmarkt.
Gin: Gin27 Appenzeller Schweiz - gemacht aus den Kredenzien Wacholderbeeren, Zitronenschale, ausgesuchten Koriandersamen und Alpenkräuter. Tasting: Weich und harmonisch mit Noten von Wacholderbeeren, Koriander und danach kommen seine feinen Alpwiesen-Kräutern. Ganz der Tradition verbunden. Typisch Schweiz rein und klar mit 43%

New Products