Auf dem nordamerikanischen Kontinent findet traditionelle Whisky-Herstellung hauptsächlich in zwei Gebieten statt: Im Land um den St. Lorenzstrom in Kanada entsteht kanadischer Whisky.
werden traditionell in und um die beiden US-Staaten Tennessee und Kentucky produziert. Zu den populärsten
Der amerikanische Whisky - Herstellung und geschmackliche Qualitäten.
Bei der Herstellung dieser beliebten Spirituose kommen in Amerika Gerste, Weizen, Roggen und Mais zum Einsatz. Und während deutscher Whiskey und schottischer Whisky (Scotch) kein Mais beinhalten dürfen, wird der Bourbon Whiskey mindestens zu 51 Prozent aus Mais gewonnen. Die genaue Zusammenstellung der Getreidesorten bei den
amerikanischen Whiskys variiert je nach Region. Der amerikanische Whisky hat zwei Überkategorien: American Blended und American Straight. Bei der Blended-Variante werden mehrere Whiskysorten verschnitten. Der American Straight ist dagegen rein und wird nicht verschnitten. Zum American Straight gehören die Sorten Rye und Bourbon. Beim Bourbon unterscheidet man wiederum zwischen Blended Bourbon, Blended Straight Bourbon und Straight Bourbon. Der erlesene amerikanische Whisky wird immer pur genossen, also ohne Eis und nicht als Cocktail.
In unserem
Whisky Shop können Sie natürlich auch
Whisky kaufen, der in anderen Ländern produziert wurde, bspw.
japanische Whisky,
schottische Whisky,
deutsche Whisky oder
irische Whisky.
Bourbon Whisky.
Kenner und Genießer lieben den süßlichen, weichen Geschmack vom Bourbon, der aus mindestens 51 Prozent Mais gewonnen wird. Hergestellt wird dieser amerikanische Whisky, indem das gemahlene Getreide mit Wasser gekocht und anschließend auf 60°C abgekühlt wird. Dieser amerikanische Whisky muss vor der Abfüllung zwei Jahre lang in angekohlten Weißeichenfässern gelagert werden. Indischer Whisky und japanischer Whisky, die hochwertige Qualität aufweisen, bieten ebenfalls liebliche Noten, die dem Bourbon-Geschmack ähneln. Obwohl Bourbon Whisky überall in den USA hergestellt werden darf, trägt er den Namen vom Bourbon County in Kentucky
Rye Whisky.
Whisky-Liebhaber schätzen auch den würzigen Charakter des amerikanischen Rye Whisky, der in den USA als erlesene Rarität gilt. Diese Spirituose enthält mindestens 51 Prozent Roggen. Zugegeben werden noch Mais, gemälzte Gerste und andere Getreidesorten. Ausgebaut wird dieser
amerikanische Whisky mindestens vier Jahre lang in angekohlten Eichenholzfässern. Der hohe Roggen-Anteil und die Lagerung machen den unverkennbaren Rye-Charakter aus.
Tennessee Whisky
In unserem Shop werden Sie natürlich auch den populären Tennessee Whisky entdecken. Dieser amerikanische Whisky unterscheidet sich von anderen Sorten vorwiegend durch das Filterverfahren "Charcoal-Mellowing", das bei der Herstellung zum Einsatz kommt. Bei dieser Filtertechnik sickert der Whisky durch Holzkohle aus Zuckerahorn und nimmt dabei den Zuckerahorn-Geschmack auf. Jack Daniel´s gilt als Inbegriff für Tennessee Whisky.
Blended American Whisky.
Beim Blended American Whisky werden mehrere Whisky-Sorten verschnitten. Auch 95%-iger Neutralsprit darf dabei zum Einsatz kommen, wenn der Anteil des Straight Whisky bei 20 Prozent und mehr liegt. Der amerikanische Whisky bietet noch den eher neutral schmeckenden Corn-Whiskey. Diese Sorte weist einen hohen Maisanteil auf. Vorwiegend aus Mais besteht auch kanadischer Whisky, der zumeist als Blended-Version verkauft wird.